"Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung" - mit diesem Motto überschreibt die Hanns-Seidel-Stiftung ihre Arbeit und ihren Auftrag. Dieses Motto gilt sowohl für ihr Engagement im Inland - hier insbesondere natürlich im Freistaat Bayern - wie auch im Ausland.Zum Überblick...
Die Hanns-Seidel-Stiftung ist seit mehr als 30 Jahren in China vertreten und war die erste deutsche politische Stiftung in der Volksrepublik China.Zum Überblick...
Die weltweiten Herausforderungen können heute nur durch globale Kooperation bewältigt werden. Hierfür setzen sich unsere fünf Repräsentanzbüros in China ein.Zum Überblick...
Zum Überblick...
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen sicheren persönlichen Link
In unseren Datenschutzinformationen erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
The report of the "Academic Dialogue: Aiming at better Quality of Life in Rural Areas" addresses the first Academic Dialogue on rural development under the cooperation between the ...
Der Jahresbericht 2017 der Repräsentanz Shandong der Hanns-Seidel-Stiftung gibt einen Überblick über die Höhepunkte der Projektaktivitäten und internationalen Zusammenarbeit im Jahr 2017. ...
Der Jahresbericht 2018 der Repräsentanz Shandong der Hanns-Seidel-Stiftung gibt einen Überblick über die Höhepunkte der Projektaktivitäten und internationalen Zusammenarbeit im Jahr 2018. ...
Bildungskooperation erneuert: Chinesische Vizepremierministerin Sun Chunlan in München; Berufliche Bildung im Zeitalter der Digitalisierung: Chinas Arbeitsmarkt im Wandel; Konferenz in ...
Aus dem Inhalt: Migration, Populismus und die Zukunft der Volksparteien; Ländliche Räume zunehmend im Fokus der chinesischen Staatsregierung; Wie China die Armut besiegen will; Symposium zur ...
Aus dem Inhalt: Neue Dialogplattform zum gesellschaftlich-kulturellen Austausch; Delegation der Zentralen Parteihochschule zu Finanzausgleichsmechanismen in Deutschland; Bundesminister Gerd ...
Der Jahresbericht 2019 der Repräsentanz Shandong der Hanns-Seidel-Stiftung gibt einen Überblick über die Höhepunkte der Projektaktivitäten und internationalen Zusammenarbeit 2019. Die ...
Inhalt: Prof. Dr. Liang Peng: "Öffentliche Ausgaben und deren Finanzierung in China: Probleme und Lösungsansätze"; Prof. Dr. Gisela Färber: "Die Verteilung von öffentlichen Aufgaben und ...
Inhalt: Jiang Xiaochuan: "Die Reform des chinesischen Justizsystems benötigt ein Leitkonzept"; Marco Haase: "Die Unabhängigkeit der Justiz in Deutschland - Rechtliche und institutionelle ...